Blog
-

Linux und alte Laptops
Alte, langsame Windows Kiste flott machen, geht das? Vor einiger Zeit hab ich für einen Bekannten einen 10 jahre alten acer aspire e5 wieder flott gemacht. das gerät ist sehr langsam, vorallem wg. den 4gb ram und der lahmen festplatte. grafikauflösung magere 1366 x 768. das war am ende eine spezielle herausforderung. zuerst gabs einiges […]
-

Groupware für Linux
Eine Groupware ist ein Toolset bestehend aus Mail Client, Termin/Aufgabenplaner mit Kalender, Kontaktmanagement mit Notizen. Das bekannteste Beispiel ist Outlook. Ich habe viel Zeit damit verbracht passende Alternativen für Linux zu finden und zu testen. KDE, bekannt für seine Desktop Umgebung, hat viele professionelle Tools entwickelt, dazu gehört auch eine Groupware mit modernem Design und […]
-

Linux für Fotografen
📷 Ist Linux für Fotografen geeignet? Kurz gesagt ja! 📷 Fotografen benötigen spezielle Software, etwa zur Bearbeitung von Bildern im Raw Format, dazu jede Menge Filter und eine professionelle Fotoverwaltung. Es muss nicht immer das Adobe Zeug sein, das es nur für Windows und Mac gibt. Zu erwähnen wären die professionellen Tools RapidRaw, RawTherapee, darkTable, […]
-

Mail Clients
Vorwort Für viele Menschen ist der Wechsel zu Linux verbunden mit der Frage „Habe ich dann noch alle Tools, die ich benötige?“. Der Wechsel des Betriebssystems bedeutet immer: Vieles ist anders, manches ist ähnlich. Die bekannten Programme laufen meist nur auf Windows oder Mac OS, da die Hersteller nur diese Betriebssysteme unterstützen. Beispiele sind Office365 […]
-

Mit Linux vermisst Du nichts
Sie glauben, dass Ihnen bei der Arbeit mit Linux Anwendungen fehlen und Sie deshalb nicht damit arbeiten möchten? Dann lesen Sie weiter. Linux – das Desktop-System Kurz gesagt: Sie werden nichts vermissen. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit Linux. Vor Jahren war die Nutzung von Linux als Desktop-System und die Verfügbarkeit großartiger Tools, Spiele usw. vielleicht […]
-

Endlich gibt es O365 Alternativen
Großartige Office-Suiten, die Sie kennen sollten Zahlreiche Gründe sprechen gegen die Verwendung von O365 bzw. M365, früher MS Office. In manchen Schulen und Behörden ist es sogar verboten. O365 erfüllt wie Windows weder die DSGVO noch wird die Privatsphäre geschützt. Die MS Produkte sind mit teils hohen Lizenzkosten verbunden. All das können Sie vermeiden. Sie […]
-

Nextcloud Workspace: Die DSGVO-konforme Alternative zu Office 365
Prämisse Öffentliche Einrichtungen verwenden fast durchgängig Software von großen amerikanischen Herstellern, etwa Office 365. Die strengen EU Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit werden damit nicht erfüllt obwohl es gerade in diesen Fällen klare Vorgaben gibt, etwa die DSGVO. Begründung: Office 365 ist alternativlos! Office Software aus der EU Nextcloud, ein bekannter Open Source Software Anbieter, und Ionos, einer der größten deutschen […]
-

Es muss kein ERP sein
Die alten Tools tuns nicht mehr 🎃 Wie bildest du in deinem Unternehmen die Geschäftsprozesse ab? Mit einer kleinen Auftragsbearbeitung oder mit Excel und schreibst die Rechnungen in Word? Die Lagerlisten werden auch mit Excel erstellt, ausgedruckt, dann wird alle paar Monate gezählt? Geht alles, warum nicht. Ist es zufriedenstellend? Eher nicht. Sicher passieren viele […]
-

Schlanke Business Apps mit Low Code
KMU-Unternehmen sind mit großen Buchhaltungs- und anderer Unternehmenssoftware meist nicht zufrieden. ERP-Systeme sind hauptsächlich für große Unternehmen bestimmt. Alle diese Systeme sind nicht sehr flexibel, teuer und schwer zu handhaben. Die meisten Anbieter bieten eine schwachen Support. Die beste Lösung für KMU Profitieren Sie von moderner Softwarearchitektur und unschlagbarer Benutzererfahrung. Verwenden Sie flexible, kleine, kostengünstige […]
-

Business Software für KMU
Enterprise Systeme Oft wird behauptet, dass Business Software wie Business Central für KMU geeignet ist, dh. auch für kleine Unternehmen. Das stimmt einfach nicht. BC ist in erster Linie für große Unternehmen und Unternehmensgruppen eine geeignete Software, teils auch für den Mittelstand, aus vielen Gründen. Das kann man über alle ERP Systeme sagen. Dazu kommt […]








