Blog
-
Bestellprozess in Business Central
Dokumentation Es gibt kaum Informationen über die Business Central Geschäftsprozesse. Sie finden nirgends Darstellungen welche Tabellen welchen Zweck haben, wie sie verknüpft sind, wie der Datenfluß läuft. Es gibt daher nur Erfahrungswerte. Nach vielen Jahren als Berater habe ich einige Prozesse dokumentiert. Der Bestellvorgang Das folgende Diagramm, das ich in mühervoller Arbeit und nach vielen […]
-
Auftragsverarbeitung in Business Central
Dokumentation Es gibt kaum Informationen über die Business Central Geschäftsprozesse. Sie finden nirgends Darstellungen welche Tabellen welchen Zweck haben, wie sie verknüpft sind, wie der Datenfluß läuft. Es gibt daher nur Erfahrungswerte. Nach vielen Jahren als Berater habe ich einige Prozesse dokumentiert. Die Auftragsverarbeitung Das folgende Diagramm, das ich in mühervoller Arbeit und nach vielen […]
-
Business Central – Erfolgreiche Implementierung
Wie es ablaufen sollte? Wie es meist abläuft? Gerade beim Starten einer ERP Einführung werden manchmal viele Fehler gemacht, bei kleineren Firmen im Besonderen. Budget und Zeit werden deutlich überschritten, Anforderungen werden nicht erfüllt. Warum? Folgen Haben Sie Fragen? DFK-Consult hat die Antworten, der Spezialist für SMB Apps, Dynamics 365 Business Central und Dynamics Nav. […]
-
Business Software für KMU
Enterprise Systeme Oft wird behauptet, dass Business Software wie Business Central für KMU geeignet ist, dh. auch für kleine Unternehmen. Das stimmt einfach nicht. BC ist in erster Linie für große Unternehmen und Unternehmensgruppen eine geeignete Software, teils auch für den Mittelstand, aus vielen Gründen. Das kann man über alle ERP Systeme sagen. Dazu kommt […]
-
Welche Unternehmen nutzen Business Central oder Navision?
Unternehmensoftware – ein herausforderndes Thema Viele Unternehmen sind weder mit dem aktuellen Software Partner noch mit der Software zufrieden. Über viele Jahre wird mit einer unpassenden, überteuerten, schlecht funktionierenden Software gearbeitet, die die Mitarbeiter nur streßt. Viele Software Partner sind unzuverlässig, der Support ist schlecht. Anpassungen dauern ewig und sind teuer. Die meisten Unternehmen sind […]
-
Es muss kein ERP sein
Die alten Tools tuns nicht mehr 🎃 Wie bildest du in deinem Unternehmen die Geschäftsprozesse ab? Mit einer kleinen Auftragsbearbeitung oder mit Excel und schreibst die Rechnungen in Word? Die Lagerlisten werden auch mit Excel erstellt, ausgedruckt, dann wird alle paar Monate gezählt? Geht alles, warum nicht. Ist es zufriedenstellend? Eher nicht. Sicher passieren viele […]
-
Softwareauswahl – Partnerwahl
🥇 Worauf kommts an Die Auswahl eines passenden Softwarepartners. Worauf sollt man achten? Der Softwarepartner muss verlässlich, kompetent, erfahren und genügend verfügbar sein. Nur wie stellt man das fest? Die Homepage kann ein Hinweis sein, ist aber reines Marketing. Das sind keine Fakten. Weitere Details dazu weiter unten. Das Erstgespräch Das Kennenlernen muss auf Augenhöhe […]
-
das-programm: Die Handwerkersoftware
Das Tool Das-Programm ist die All-in-One Software-Lösung für Handwerker. Schnell und einfach Büro- und Planungsaufgaben erledigen. Ein smartes Werkzeug, mit dem Du dein Geschäft ankurbelst und so leicht wie noch nie deine Verwaltungsaufgaben erledigst. Jedes Teammitglied sieht sofort seine Aufgaben. Natürlich gibts auch eine Projektverwaltung mit Zeiterfassung. E-Rechnung, Datev? Versteht sich von selbst. Mobile App […]
-
Freie Software
Begriff Freie Software und Open Source sind Synonyme für kostenlose Software im Gegensatz zu kommezieller Software, die deutlich bekannter und verbreiteter ist. Mehr dazu weiter unten. Kauf Software Die bekannten, verbreiteten Software Systeme und Tools sind allesamt Kauf Software. Die Hersteller sind große, bekannte Firmen. Windows und IOS sind die bekanntesten Computer Betriebssysteme, sind auf […]
-
Umstieg auf Linux für Unternehmen
Der Windows 10 Support endet mit 10/25. Windows 11 ist nicht mal eine Überlegung wert. Gründe dafür gibts genug, Artikel darüber ebenfalls. Höchste Zeit für einen Wechsel der Unternehmenssoftware, des Betriebssystems, eigentlich der gesamten lokal installierten Software, client und serverseitig. Klingt schlimm? Nicht wirklich. Immer mehr Software läuft im Browser, viele Apps sind Cloud basiert. […]