Software muss nichts kosten
Open Source und Free Software sind Begriffe für kostenlose Software. Schon in den 80ern gabs Freeware und Shareware. Manche erinnern sich vielleicht noch. Tatsächlich gibt und gab es einzelne Entwickler und Entwicklergruppen, die Software frei zur Verfügung stellen. Das ist eine gute Sache. Diese Software ist üblicherweise wenig verbreitet. Es gibt wenig oder gar keinen Support, oft keinen klaren Ansprechpartner, keine große Firma, die dahinter steht und das Produkt vermarktet. Nach einiger Zeit wird die Software oft nicht mehr weiterentwickelt, weil der Entwickler keine Lust mehr hat, was anderes macht. Es gibt viele negative Gerüchte über freie Software, die zwar alle falsch sind, aber aus Marketing Gründen gerne wiederholt werden, auch und gerade von Medien. Genau aus diesen Umständen misstrauen die meisten Menschen freier Software oder noch „schlimmer“ Open Source.
Die meisten Menschen fühlen sich mit teils teurer, komplizierter, aber bekannter und verbreiteter Kauf-Software wohler, weil „alle“ sie verwenden. Diese Software kommt von großen, bekannten Herstellern. Der Support ist zwar meist schlecht bis gar nicht vorhanden, aber das macht nichts.
Windows 10 läuft mit Oktober 2025 aus, dann gibt es keine Updates mehr. Ein Upgrade ist dann unausweichlich. Jedoch, Windows 11 ist aus vielen Gründen keine gute Wahl. Linux und Open Source sind eine Möglichkeit den Ärger mit Update Problemen, Bluescreens, usw. los zu werden. Probleme mit Schittstellen, Hardware, Netzwerk, usw. sind an der Tagesordnung. Auch bei Macs.
Sie suchen nach einer Alternative, wollen sich aber nicht allzu sehr umgewöhnen, die Daten sollen erhalten bleiben, die Dokumente und Tabellen müssen weiterbearbeitet werden können. Sie sind bereit etwas Neues zumindest auszuprobieren? DFK-Consult unterstützt Sie dabei. Es gibt Linux Distributionen mit Windows oder Mac ähnlicher Oberfläche und Bedienung, die zusätzlich leicht installierbar sind und Tools bieten, die ihre bisher gewohnten Tools vollständig ersetzen und das Bearbeiten der Dokumente ermöglichen. Gerade für Selbstständige und Freelancer lohnt sich der Umstieg.
Starten Sie mit dem DFK-Soft Linux Stick. Private, Selbstständige und Kleinunternehmer können ohne Weiteres auf Linux umstellen, profitieren von den vielen Vorteilen. Auch für Schulen und andere Institutionen ist Open Source die perfekte Wahl. Kontakt einfach per Telefon oder Mail.
EndOf10
Windows 10 läuft mit Oktober 2025 aus. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Das System ist dann für Hacker und Viren potentiell angreifbar. Windows 11 ist nach genauer Betrachtung der beste Grund auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen. Die vielen Nachteile von Windows 11 wurden in vielen Artikeln detailliert erörtert.
Wenn Ihnen die Einhaltung der DSGVO, Datensicherheit und die Kontrolle der Datenflüsse von und zu ihrem Computer wichtig sind, dann ist das ein Thema für Sie. Auch wurden Layout, Benutzerführung und Einrichtungsmöglichkeiten stark geändert, meines Erachtens nicht zum Besseren. Funktionen wie ReCall gemeinsam mit der eingebauten KI sind scary: Es werden laufend Screenshots vom Bildschirm gemacht, analysiert und an US Server geschickt, um genaue Profile zu erstellen. Es ist totale Überwachung!
Der Ausweg ist der Wechsel zu Linux, am besten zu einer Distribution mit Windows ähnlicher Oberfläche und Benutzerführung.
Gratis Wechsel zu Linux

DFK-Consult nimmt an der Aktion EndOf10 teil. Wer möchte kann seinen Rechner bringen und auf Linux umstellen lassen. Erstellen Sie zuvor ein vollständiges Backup oder nehmen Sie eine externe Festplatte mit. Ihre Daten bleiben damit erhalten und können nach dem Wechsel des Betriebssystems weiterverwendet werden.
Die Installation von Linux ist kostenlos.
Termine nach Vereinbarung.
Bemerkung: Für die Gratis Aktion wird keine Gewähr übernommen, die Verantwortung für das Ergebnis der Umstellung verbleibt beim Eigentümer des Rechner.
Weitere Angebote
Sie können auch den DFK-Soft Linux Stick erwerben und damit die Installation selbst übernehmen. Dazu erhalten Sie ein kleines Handbuch, um schneller mit Linux vertraut zu werden.
Repair Cafe
Ihr Computer streikt?
Mit der Software gibts Probleme oder nach einem Update geht nichts mehr?
DFK-Consult übernimmt kleine Reparaturen oder den Tausch von Bauteilen wie Festplatten, Speicher oder Lüfter.
Verrechnung nach Aufwand.