Schlagwort: cloud

  • Schlanke Business Apps mit Low Code

    Schlanke Business Apps mit Low Code

    KMU-Unternehmen sind mit großen Buchhaltungs- und anderer Unternehmenssoftware meist nicht zufrieden. ERP-Systeme sind hauptsächlich für große Unternehmen bestimmt. Alle diese Systeme sind nicht sehr flexibel, teuer und schwer zu handhaben. Die meisten Anbieter bieten eine schwachen Support.

    Die beste Lösung für KMU

    Profitieren Sie von moderner Softwarearchitektur und unschlagbarer Benutzererfahrung. Verwenden Sie flexible, kleine, kostengünstige und einfach zu verwendende Low Code Business Apps mit Ninox. Arbeiten Sie mit großartigem, modernem Design.

    • ninox-app-1024x764 Schlanke Business Apps mit Low Code
    • ninox-angebote-2-1024x670 Schlanke Business Apps mit Low Code
    • ninox-angebote-1024x668 Schlanke Business Apps mit Low Code

    Warum Low Code?

    Low Code Apps sind schlanke Business Applikationen für kleine und mittlere Unternehmen. Sie zeichnen sich durch niedrige Kosten und kurze Entwicklungszeiten aus. Mit Low-Code Systemen wie Ninox und Pega können modulare Software Systeme in kurzer Zeit implementiert werden … zu deutlich geringeren Kosten. Die Apps sind Cloud basiert, daher von überall verfügbar. Eine lokale Installation ist nicht nötig. Zur Verfügung stehen dabei Web Applikationen für den Desktop Rechner und Mobile Apps, alles in einem Schritt. Einzelne Komponenten werden einfach zum gewünschten System zusammengesetzt. Mit wenig Programmierung werden die nötigen Prozesse abgebildet. Auch Sie können je nach Ihren Wünschen von benutzerfreundlichen, schlanken Business Apps profitieren.

    Beispiele für Ninox Apps

    • CRM: Komplettes Kontaktmanagement
    • Auftragsbearbeitung: Verwaltung von Angeboten, Aufträgen, Rechnungen, Bestellungen, Kunden, Lieferanten
    • Lager und Logistik: Verwalten Sie Artikelstände, Warenein- und -ausgang.
    • Schlanke Produktionslösung
    • E-Rechnungen erstellen und verarbeiten
    • Barcode und QR Code lesen und erzeugen
    • Projektverwaltung und Bautagebuch
    • Verwalten Sie ihre Fahrzeuge und Geräte
    • Zeiterfassung und Monitoring
    • Statistiken und Diagramme
    • Viele weitere Möglichkeiten

    Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

    Nachdem Durchsprache Ihrer Anforderungen kann schnell begonnen werden. Die entstehende App kann laufend getestet werden. Kleinere Änderungen sind so mit wenig Aufwand jederzeit umsetzbar.

    Bildquellen: ninox, dfk-soft

  • das-programm: Die Handwerkersoftware von synatos

    Das-Programm ist die All-in-One Software-Lösung für Handwerker. Schnell und einfach Büro- und Planungsaufgaben erledigen. Ein smartes Werkzeug, mit dem Du dein Geschäft ankurbelst und so leicht wie noch nie deine Verwaltungsaufgaben erledigst. Jedes Teammitglied sieht sofort seine Aufgaben. Natürlich gibts auch eine Projektverwaltung mit Zeiterfassung. E-Rechnung, Datev? Versteht sich von selbst. Mobile App dabei? klar! Unternehmerische Entscheidungen besser treffen, beim Kunden professioneller auftreten.

    14 Tage kostenlos testen

    DFK-Consult begleitet dich dabei. Vereinbare noch heute einen Termin.

    Quelle des Videos: synatos

  • Es muss kein ERP sein

    🎃 Wie bildest du in deinem Unternehmen die Geschäftsprozesse ab? Mit einer kleinen Auftragsbearbeitung oder mit Excel und schreibst die Rechnungen in Word? Die Lagerlisten werden auch mit Excel erstellt, ausgedruckt, dann wird alle paar Monate gezählt? Geht alles, warum nicht. Ist es zufriedenstellend? Eher nicht. Sicher passieren viele Fehler. Wenn man schnell was sucht, Kontaktdaten, letzte Verkäufe, Lagerstände und dgl. … das kann schon aufwendig und frustrierend sein.

    🎃 Manche verwenden oft eine alte Software, 10 bis 15 Jahre alt. Naja, läuft noch immer, irgendwie, aber die Lizenzen laufen bald aus oder sind schon ausgelaufen. Es gibt keinen Support mehr, keine Updates mehr, die Herstellerfirma existiert nicht mehr. Wie weiter machen? Dann solls auf einmal schnell gehen, in wenigen Monaten kann nur mehr schlecht oder gar nicht mehr weitergearbeitet werden. Ein neues System muss her, schnell. Nur welches und mit welchem Softwarepartner? Mit einem Kumpel, einem Bekannten: Natürlich, was sonst. Das ist immer die schlechtest mögliche Entscheidung und der schlechtest mögliche Rahmen für ein Softwareprojekt.

    🎁 Ein ERP System ist vielleicht die Lösung, aber bringt das überhaupt was und wenn ja nur welches? Da gibt es die“gratis“ Open Source Systeme ERPNext, Odoo, JTL, und ein paar andere. Moderne Cloud only Systeme sind Weclapp, Myfactory, Xentral, uvm. Große ERP Systeme mit langer Historie gibt es von Oracle, SAP, Sage, IFS, Infor, Abas, Microsoft, usw. Dann gibt es noch die kleinen Systeme, die eher Buchhaltungssoftware bzw. Kassenlösung sind, aber auch eventuell ein CRM dabei haben… und bringt das überhaupt was? Ist eine Custom Lösung zB. auf Basis eines Baukastensystems wie Ninox eine Möglichkeit? Ja, klar, warum nicht.

    🧨 Mit welchem Software Partner bzw. Berater soll man das machen oder noch besser, irgendwas runterladen, Lizenzen kaufen, selber machen!! Das ist die Idee!! Da erspart man sich extrem viel Geld, soll das doch irgendein Student bzw. junger Mitarbeiter machen, die sind ohnehin alle technikaffin.

    🪖 Tja, alles schon erlebt, alles schon gehört. Nur auf die Kosten schauen, das Software Projekt irgendjemandem übergeben, der keine Kenntnisse, keine Erfahrung hat, weder mit dem Thema ERP noch mit dem Tool ist immer fatal und kostet am Ende sehr, sehr viel Geld. Nachdem am Ende nichts funktioniert und die Software total falsch eingerichtet wurde, alles unnötig kompliziert ist, kein Mitarbeiter eingeschult ist, weil das Management einfach eine sehr schlechte Entscheidung getroffen hat, ist es sehr unfair, wenn ein Externer, etwa ein Freelancer, die Fehler und Versäumnisse und auch den Ärger ausbaden muss. Auch wurde oft von Anfang an der falsche Software Partner ausgewählt, falls überhaupt. Meist ist es ein Bekannter, ein Kumpel. DAS ist das schlechteste Kriterium überhaupt: Den kennt man, wurde mir empfohlen.

    🙆‍♂️ Generell: Wozu eigentlich ein neues Software System? Klingt nach Ärger, Streß und viel Geld. Man hört über derartige Projekte nur furchtbare Dinge. Wieso? Siehe obiger Absatz.

    ⛰️ Fast immer wird der Ankauf und das dafür nötige Software Projekt unterschätzt, sowohl von den Kosten, Aufwand, Zeit, Komplexität, Streß, Umfang, Anforderungen, usw., leider…

    😁 Wie sind deine Erfahrungen? Wie und womit arbeitest du in deiner Firma? Schon mal ein größeres Software Projekt (mit) durchgeführt? Schon mal mit Freelancern zusammengearbeitet?