Das Ende von Windows 10 naht
Windows 10 läuft mit Oktober 2025 aus, dann gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Ein Upgrade auf Windows 11 erscheint damit unausweichlich, eigentlich. Jedoch, Windows 11 ist aus vielen Gründen keine gute Wahl, etwa wegen den extrem hohen Hardwareanforderungen. Windows 11 kann auf vielen älteren Geräten gar nicht installiert werden. Der Ankauf eines neuen Geräts ist damit oft unausweichlich. Das ist sowohl aus technischer, aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht ein Irrsinn. Darüber wurden bereits zahlreiche Artikel geschrieben.
Ein paar Gründe gegen Windows 11 im Einzelnen:
- Datenschutz: Massenweise Daten werden andauernd an Microsoft geschickt, ohne Kontrolle des Nutzers.
- Ohne O365 Account geht gar nichts. Windows ist nie offline und mit allem verbunden. Keine Kontrolle über Zugänge und Sicherheit.
- Windows 11 braucht oft neue, teure Hardware
- Recall als KI-Feature: Ständige Überwachung der Nutzer Aktivitäten, Laufend Erstellung von Screenshots des Desktops, alles wird protokolliert und an Microsoft geschickt. Soll ein Feature sein, ist aber totale Überwachung!
- Eingeblendete Werbung. Unfassbar!
- Der Edge Browser, der viel schlechter und unbeliebter als andere Browser ist, wird dem Nutzer aufgezwungen.
- Viele weitere Ärgernisse, etwa die vielen Änderungen bei den Apps, geändertes Layout, geänderte Bedienung, alles zum Schlechteren
- Windows 11 ist noch langsamer als Windows 10
- Die DSGVO wird weder von Windows 11 noch von Windows 10 noch von Microsoft 365 bzw. MS Office eingehalten. Diese Software hat daher gerade in Schulen und Behörden nichts verloren. Auch jedes Unternehmen, jede Privatperson sollte sich das gut überlegen.
- Das BSI rät zum Betriebssystemwechsel … oder zum Upgrade mit Vorsicht. Trotz aller sonstiger Bedenken.
Da wäre durchaus Panik fällig.
Was also tun? Wechseln zu Freier Software, zum Betriebssystem Linux. Mehr dazu hier.
Starten Sie am Besten mit dem DFK-Soft Linux Stick. Einstecken und booten, ganz einfach!
Schreibe einen Kommentar